Rotta

Rotta
Rọtta
 
[althochdeutsch] die, -/...ten, mittelhochdeutsch Rọtte, im Mittelalter Bezeichnung für verschiedene Arten von Saiteninstrumenten, so für das Psalterium in Dreiecksform und speziell für das seit dem 8. Jahrhundert belegte Harfenpsalterium, das wie eine Harfe senkrecht gehalten wurde und einen einfachen oder beidseitig des Resonanzbodens oder -kastens angebrachten Saitenbezug mit 11-30 Saiten hatte. - Mit Rotta wurde auch eine im 5.-13. Jahrhundert v. a. in Nordeuropa belegte Art der Leier benannt. Korpus und bogenförmig gerundete Jocharme bestanden aus einem Stück (ausgehöhltem) Holz, mit parallelen oder eingebuchteten Flanken (dadurch 8-förmiges Korpus). Die Rotta hatte meist sechs Saiten, die bis zum 10. Jahrhundert gezupft (bildliche Darstellungen mit König David als Spieler), später gestrichen wurden; Vorläufer verschiedener Streichleiern, z. B. des Crwth.
 

* * *

Rọt|ta: 3Rotte.
————————
3Rọt|te, Rotta, die; -, Rọtten [mlat. rot(t)a, aus dem Kelt.]: mittelalterliche dreieckige Zither.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rotta (1) — {{hw}}{{rotta (1)}{{/hw}}s. f. 1 Rottura,  in alcune locuz. : a rotta di collo, a precipizio, in grande fretta | Essere in rotta con qlcu., aver troncato le buone relazioni. 2 Rottura dell argine di un corso d acqua | (est.) Breccia, spaccatura.… …   Enciclopedia di italiano

  • Rotta — Stadt Kemberg Koordinaten: 51° …   Deutsch Wikipedia

  • Rotta — may refer to:*Rotta (also Rota or Rotte ), a type of medieval dance, usually played at the end of a series of other dances *Rotta, Germany, a small village in Saxony Anhalt *Rotta the Huttlet, a character in the animated film …   Wikipedia

  • Rotta — Rot ta, n. (Mus.) See {Rota}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Rotta [1] — Rotta (Cithara teutonica), mittelalterliches deutsches Saiteninstrument, das bereits Otfried (9. Jahrh.) nennt, eine Art kleiner Harfe, beliebt als Begleitinstrument der Gesänge der Troubadoure und Minnesinger, nicht zu verwechseln mit der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rotta [2] — Rotta, Antonio, ital. Maler, geb. 28. Febr. 1832 in Görz als Sohn slowenischer Eltern, gest. 11. Sept. 1903 in Venedig, kam mit 13 Jahren nach Venedig, machte seine Studien auf der Akademie daselbst und war anfangs auf dem Gebiete der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rotta — Rotta, zitherartiges veraltetes Saiteninstrument …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Rotta — нем. [ро/та] Rotte [ро/тэ] старин. кельтск. инструм …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • ROTTA — GERMANY (see also List of Individuals) 1.1.1912 Wuppertal/D 14.3.2005 Göttingen/D Julius Rotta lost his father as a young boy and had to go through extremely hard times. He started as a technical drawer and tried to understand the basis of the… …   Hydraulicians in Europe 1800-2000

  • rotta — 1rót·ta s.f. 1. AD direzione seguita da un imbarcazione o anche, estens., da un aeromobile, da un missile, ecc.: controllare la rotta | il tragitto compiuto da tali mezzi: rotta intercontinentale, la rotta toccava tutti i porti più riparati | TS… …   Dizionario italiano

  • rotta — rotta1 / rot:a/ s.f. [lat. rupta, part. pass. femm. di rumpĕre rompere ]. 1. a. [il rompere o il rompersi] ▶◀ rottura. ▲ Locuz. prep.: fam., a rotta di collo [a velocità elevata e pericolosa] ▶◀ a precipizio, a rompicollo, a scavezzacollo, in… …   Enciclopedia Italiana

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”